Nagios - die Installation unter *nix

Die Installation von Nagios ist eigentlich recht einfach:

  • Entweder nutzt man eine Linux-Distribution die Nagios in seinem Paket-Management-System hat, das heisst entweder vorcompilierte Programmpakete (wo auch die Installation in die richtigen Verzeichnisse gleich stattfindet und die notwendigen User angelegt werden) oder eine Möglichkeit wie bei gentoo, die Programme selbst zu compilieren auf der eigenen Maschine. Das können sein:

    • Debian
    • RedHat / Fedora Core
    • Gentoo
    • Novell Linux

  • Oder man geht auf die Download-Seite von Nagios und läd den Sourcecode herunter.


Bei beiden Methoden ist allerdings wichtig zu wissen dass man mindestens zwei Pakete braucht: Nagios (den Server) und Nagios-Plugins. Der Server selbst ist nur dazu da, das Framework dazustellen welches die Plugins nutzt um das Monitoring zu machen.

Die Plugins müssen auf jedem System installiert werden welches über sie gemonitored werden soll - zum Monitoren selbst gibt es mehrere Möglichkeiten, auf die ich später eingehe (snmp, ssh, nsca, nrpe). Es macht Sinn, sie auch auf dem Rechner zu haben der den Server betreibt, aber es ist kein muss.

Es macht Sinn, für Nagios einen eigenen User anzulegen mit seiner eigenen Gruppe; dann bleibt alles was nagios macht auch unter seiner Verantwortung und in seinen Verzeichnissen.
Nach dem Auspacken (ich werde eine Beispeilinstallation in ein Wiki legen zum Zeigen) nutzt man "configure" um die wichtigsten Einstellungen zu machen - unter welchem User soll nagios laufen, unter welchem User soll das Kommandointerface laufen (der Web-User meistens), wo liegt die Apache-Konfigurationsdatei für die Webseiten und so weiter. Ich setze da das Prefix (/usr/local), den User und Gruppe (beides nagios) und dann den Webuser für die Kommandos. Ein "make" und ein "sudo make install-all" installiert dann nagios in /usr/local, so dass der Server an sich fertig ist.

Was dann noch fehlt, ist die Konfiguration des Webservers (Apache) und die Init-Scripte. Dies werde ich morgen updaten :-)

Auf Dieser Seite werde ich die Installation Schritt für Schritt zeigen. Ich hoffe es ist dann auch verständlich :-)
Vote for articles fresher than 7 days!
Derzeitige Beurteilung: none, 0 Stimme(n) 1076 hits

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

el*Loco on :

Nagios Pakete für Redhat/CentOS/Fedora gibt es bei rpmforge.org.

Für Gentoo gibt es einen deutschen Wiki Eintrag: http://de.gentoo-wiki.com/Nagios

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA